Familien & Stadtteilprojekte

Wir engagieren uns in einer Vielzahl unterschiedlicher Projekte in Oberhausen und übernehmen im Rahmen unserer Maßnahmen verschiedene sozialpolitische und arbeitsmarktpolitische Aufgaben. Mit unserer Arbeit möchten wir das (Berufs-)Leben und den Alltag der kleinen und großen Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt nachhaltig verbessern. Diese können eine Vielzahl unserer Angebote niedrigschwellig und täglich in Anspruch nehmen, zum Beispiel in der Freizeitanlage open airea am Kaisergarten, aber auch im Mehrgenerationenhaus oder im Rahmen der Stadtteilprojekte.

Drive7

Wir unterstützen junge Menschen unter 25 Jahren, die vielfältige und schwerwiegende Hemmnisse aufweisen sowie eine intensive Begleitung und Unterstützung bei der Entwicklung neuer Perspektiven und beim Ausbau neuer Chancen benötigen. Dazu gehören unser mobiles Beratungsteam, aber auch verschiedene Angebote an unserem Standort an der Hänflingstraße in Mülheim an der Ruhr.

Ziel:

Ziel des Projektes ist es, jungen Menschen unter 25 Jahren, die vielfältige und schwerwiegende Hemmnisse aufweisen und die mit den herkömmlichen SGB II und SGB VIII- Angeboten nicht oder nicht mehr erreicht werden können, eine intensive Begleitung und Unterstützung bei der Entwicklung neuer Perspektiven und beim Ausbau neuer Chancen zukommen zu lassen.

Zielgruppe:

Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre.

Inhalte:

  • schnelle und unkomplizierte Hilfe sowie Beratung vor Ort durch das mobile Beratungsteam, das aus fachlich erfahrenen und engagierten pädagogischen Kräften besteht
  • Abbau von Zugangsschwellen
  • nachhaltige Stabilisierung
  • Heranführung an die Regelsysteme
  • enge Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern vor Ort
  • Einzelcoachings
  • Gruppenworkshops
  • Nutzung der Räumlichkeiten an der Hänflingstraße

Finanzierung:

Das Projekt Drive 7 wird mit Mitteln des Jobcenters Mülheim an der Ruhr auf der Grundlage des § 16 h SGB II und der §§ 23 und 44 BHO gefördert und richtet sich ausschließlich an Kunden des Jobcenters.

Ansprechpartnerin: